3. Infobrief 2021

Liebe Mitglieder,
Corona, Corona, Corona und kein Ende.
Wir hoffen, dass ihr alle gut durch diese schwere Zeit gekommen seid und dass ihr auch die Zeit zum Fischen nutzen konntet.

Das ewige Hin und Her unserer Landesführung mit sämtlichen Lockerungen, Lockdowns, Maskenpflicht In jeglicher Form sowie der Weg in die Zweiklassengesellschaft Geimpfte / Nichtgeimpfte zehrt an den Nerven.
Ob all diese Maßnahmen Sinn machen, muss jeder für sich selbst beurteilen. Fest steht, dass der Landkreis Miesbach bei den Neuinfektionen am heutigen Tag trauriger Spitzenreiter bundesweit ist.
Eine Mitgliederversammlung kann aus diesen Gründen nicht stattfinden und wird zukünftig unter irgendwelche „G“ Regeln gezwungen werden.

Sämtliche Zahlen zur Fang- und Besatzstatistik, sowie zur Bilanz des Jahres 2020 und der Revisionsbericht sind auf Anfrage natürlich für jedes Mitglied lückenlos einsehbar.

Eine schriftliche Mitgliederversammlung (Umlaufverfahren) wäre möglich, ist aber nur bei einer Rücklaufquote von über 50% der der Mitglieder gültig.
Bei weniger Rücksendungen ist die Mitgliederversammlung ungültig.
Da selbst beim wichtigen Datenschutzbogen der Rücklauf vor 3 Jahren unter 30% war ist der Ausgang fraglich und die Vorstandschaft wird abwägen, ob der hohe Kosten- und Arbeitsaufwand gerechtfertigt
ist.

Einen digitalen Verein, In dem man sich nur per Telefon, Mail, WhatsApp, Fischkartenversand usw. kennt und unterhält, ist für einige Vorstandsmitglieder keine Option. Sollte bis Ablauf der Wahlperiode 2023 nicht ansatzweise wieder ..Normalität“, ein uneingeschränktes Miteinander und ein geregeltes Vereinsleben möglich sein, erwägen Mitglieder des Vorstandes, darunter auch der 1 .Vorsitzende, Ihre Ämter zur Verfügung zu stellen.

Für 2022 gibt es ein paar Neuerungen:

  • Die Fischereibestimmungen bleiben unverändert im neuen Jahr, mit Ausnahme der Befischung im Schliersee.
  • Das Verwenden und Mitführen von sogenannten Live-Echoloten wird untersagt.
  • Für Forellen wurde ein jährliches Fanglimit von 2 Stück festgelegt.

Dieses Jahr sind keine Pachtverhandlungen anstehend und somit liegt die Fischkartenbestellung für die nächste Saison mit bei.
Die zukünftige Ausgabe der Karten für die Valepp wird nachgereicht.

Noch immer sind einige Ruder seit über einem Jahr nicht abgeholt worden.
Die Ruder werden noch bis 31.Dezember 2021 aufbewahrt und dann entsorgt.
Zur Abholung bitte mit Hüttenwart Wolfgang Karl in Verbindung setzen. Danke.

Für alle die es im Winter nicht zu Hause „aushalten“, haben wir mit der Mangfall „Müller am Baum“ eine ganzjährige Angelmöglichkeit geschaffen.
Fischkarten sind nach telefonischer Voranmeldung beim 1. Vorsitzenden erhältlich.

Und wie immer bitte die Tageskarten termingerecht bis 01. Dezember an unsere Schriftführerin
zur alljährlichen Auswertung zurücksenden.
Einschreiben mit Rückschein werden aus Zeitgründen nicht abgeholt.
Wer einen Nachweis benötigt bitte mit „Einwurfeinschreiben“ versenden.
Seekarten die zum BFV gesendet werden, werden erst nach dem 01. Dezember zur Auswertung weitergeleitet und gehen somit als verspätet ein, mit allen Konsequenzen.

Selbstgestaltete Fischkartenbestellungen für 2022 werden wie immer nicht berücksichtigt.

So wünschen wir Euch allen eine „scheene staade Zeit“ und viel „Petri Heil“ im neuen Jahr.

Vielen Dank für Eure Mithilfe

Petri Heil wünscht Euch
Die Vorstandschaft

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..