Der Name der Mangfall stammt von den im Mangfalltal früher siedelnden Mönchen, die dem Fluss aufgrund der vielen Gesichter des Gewässers den Namen „Die Mannigfaltige“ gaben. Aus diesem Begriff bildete sich dann später der Name „Mangfall“.
Saison:
- ab 16. April bis 31. Oktober
- ab 1. Oktober nur noch künstliche Fliege erlaubt
Mangfall – Thalham
- Länge: ca. 1,4 km -> Google Maps
- für eine größere Darstellung klicken Sie auf die Fotos
Anfang (obere Grenze): Schlieracheinmündung
Ende (untere Grenze): Brücke in Thalham der Kreisstrasse MB 12
Mangfall – Müller a.Baum
- Länge: ca. 4,5 km -> Google Maps
- für eine größere Darstellung klicken Sie auf die Fotos
Anfang (obere Grenze) ist die Bundesstraße B472

Ende (untere Grenze) ist die Ausleitung zum Seehamer See

Mangfall – Gmund
- Länge: 2,2 km -> Google Maps
- für eine größere Darstellung klicken Sie auf die Fotos
Anfang (obere Grenze): von der Nordseite der Eisenbahnbrücke in Gmund
Ende (untere Grenze): Beginn des Werkskanals sowie im Werkskanal auf der rechten Uferseite bis zum alten E-Werl Luisenthal
Achtung: G&D Anteil der Strecke berücksichtigen!
Weitere Infos
Wetter in 83629 Weyarn, Thalham
Wetter in 83703 Gmund am Tegernsee
Preise und Verkaufsstellen für Fischkarten finden Sie hier.